
Du interessierst dich für Menschen und für Naturwissenschaften?
Du möchtest Schule weiter denken und besser machen?
Du fragst dich, ob ein Lehramtsstudium mit einem MINT-Fach dein Weg sein könnte?
Dann mach mit bei MILeNa!
Was ist MILeNa?
MILeNa ist unser Projekt zur MINT-Lehrkräfte-Nachwuchsförderung. Mit MILeNa bieten wir Dir Infos, Einblicke und vor allem Erfahrungen, die dich bei deiner Berufs- und Studienwahl weiter bringen, wenn du dich fragst, ob der Beruf Lehrerin oder Lehrer mit einem MINT-Fach etwas für dich sein könnte.
Wir richten uns hierbei besonders an den MINT-Bereich (MINT = Mathe + Informatik + Naturwissenschaften + Technik), weil Lehrkräfte in diesem Bereich in den nächsten Jahren sehr gesucht sind.
Dieses Video gibt dir einen ersten Eindruck:
An wen richtet sich MILeNa genau?
Du bist bei MILeNa genau richtig, wenn du
- in diesem oder dem nächsten Schuljahr in der EF oder Q1 bist.
- dich für den Beruf als Lehrerin oder Lehrer interessierst und mindestens ein Fach aus dem MINT-Bereich spannend findest.
- idealerweise auf eine Schule gehst, die bereits als MILeNa-Schule mit dem MILeNa-Programm kooperiert (wenn nicht schreib uns einfach eine Mail an milena@uni-bonn.de).
Projektpartner und Netzwerk
Als Universität Bonn organisieren und veranstalten wir verschiedene MILeNa-Kernelemente für Schulen und ihre Schüler:innen in der Region. Wir bieten dir MILeNa allerdings nicht alleine an, sondern als großes MILeNa-Netzwerk: MILeNa wird neben der Uni Bonn veranstaltet von den Unis in Aachen (RWTH), Wuppertal und Duisburg-Essen. Einige Elemente werden zentral in Aachen organisiert. Damit wir dir das Programm kostenlos anbieten können, unterstützt uns das zdi-Netzwerk finanziell.
Die wichtigsten Projektpartner allerdings sind die MILeNa-Schulen: Wenn deine Schule bereits MILeNa-Schule ist, unterstützt sie dich bei MILeNa und bietet dir „Lehrgelegenheiten“ (was das ist, erklären wir weiter unten).
Wenn deine Schule noch keine MILeNa-Schule ist, sprich gerne mit einer Lehrkraft darüber, ob ihr MILeNa-Schule werden möchtet oder schreib uns gerne an (milena@uni-bonn.de ) – dann nehmen wir Kontakt mit deiner Schule auf.
Wenn Sie Lehrkraft sind, finden Sie hier weitergehende Informationen, wie Ihre Schule am MILeNa-Programm teilnehmen kann.
Welche Elemente umfasst das MILeNa-Programm?
Um Dir möglichst gut Infos, Einblicke und eigene Erfahrungen zum Beruf als MINT-Lehrkraft zu bieten, verknüpfen wir ein Rahmenprogramm an der Uni mit Lehrgelegenheiten an unseren Kooperationsschulen.
Diese Lehrgelegenheiten an den Schulen sind über die ganze Programmlaufzeit verteilt und je nach Schule verschieden. Das Rahmenprogramm der Unis hat diese Elemente:

Wenn du die folgenden Überschriften anklickst, erhältst du mehr Infos zu den einzelnen Veranstaltungen:
Für den Basisworkshop kommt ihr drei Tage in den Herbstferien zu uns an die Uni Bonn. Nach einem kurzen theoretischen Input, fokussieren wir uns auch im Workshop auf die praktischen Phasen. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen zur Planung kleiner Unterrichtseinheiten zu vermitteln und dann gemeinsam eine mögliche Lehrgelegenheit zu planen. Der Basisworkshop 2022 findet statt vom 4. bis 6. Oktober (die ersten drei Tage der Herbstferien nach dem Tag der Deutschen Einheit).
Das an der Uni Gelernte könnt ihr im Rahmen von Lehrgelegenheiten in der Praxis ausprobieren. Diese Lehrgelegenheiten werden an jeder Schule unterschiedlich umgesetzt. Manchmal bietet es sich an, dass ihr eine Lehrkraft im Teamteaching im Unterricht unterstützt. An anderen Schulen bekommt ihr die Gelegenheit eine MINT-AG mitzugestalten, oder ihr könnt beim Tag der offenen Tür ein Angebot für die neuen Fünftklässler:innen planen.
Wenn deine Schule schon MILeNa-Schule ist, sprich am besten einmal deine MILeNa-Lehrkraft dazu an, welche Lehrgelegenheiten es an eurer Schule gibt.
Gerahmt wird das Programm von einer Auftakt- und einer Abschlussveranstaltung, bei der ihr auch die Teilnehmer:innen der anderen Städte kennenlernt. Die Veranstaltungen dienen zum einen dem Kennenlernen, außerdem wollen wir euch in der Abschlussveranstaltungen mit Infos zu den unterschiedlichen Lehramtsstudiengängen versorgen.
Diese Veranstaltung war in den letzten beiden Jahren digital so erfolgreich, dass wir sie auch in Zukunft digital anbieten möchten: Bei dem Studieninformationstag erhaltet ihr vertiefte Einblicke in die Lehramtsstudiengänge im MINT-Bereich an den vier Unis Bonn, Aachen, Duisburg-Essen und Wuppertal. Ihr könnt direkt mit Studierenden der jeweiligen Fächer und Standorte sprechen und findet für alle Fragen eine passende Ansprechperson, die euch fundiert weiterhilft.
In den Corona-Jahren mussten wir diesen Punkt leider pausieren, doch wir freuen uns sehr, dass wir diesen Punkt ab dem Frühjahr 2022 wieder aufnehmen können: die zweitägige MILeNa-Exkursion führt die Teilnehmenden aller Standorte zu einem außerschulischen Lernort, um solche Möglichkeiten für das schulische Lernen kennenzulernen. Daneben ist die Exkursion immer eine großartige Möglichkeit der Vernetzung und der Ort des Wiedersehens nach dem Basisworkshop.
Zusätzlich bieten wir euch Wahlworkshops an. Diese variieren jedes Jahr. In Bonn haben wir letztes Jahr zum Beispiel eine MILeNa Video Challenge veranstaltet. Dabei drehte sich alles um Erklärvideos. Am Ende wurden die MILeN’Oscars für die besten Videos gekürt…
Kontakt
An der Universität Bonn wird das MILeNa-Projekt geleitet von Jan Heysel und Dr. Ulrich Blum.
Bei Fragen schreib uns gerne und am einfachsten per Mail: milena@uni-bonn.de
Telefonisch sind wir zu erreichen unter 0228 73 2269. Unsere Anschrift im Physikalischen Institut steht ganz unten auf dieser Seite.

Termine
Dies sind die nächsten Termine im Bonner MILeNa-Programm:
Wahlworkshop „Nebelkammer“ mit Campusspaziergang und Abschluss für die Bonner MILeNa-Jahrgänge 2019 & 2020 | Fr. 13.5.22, 14 bis 18 Uhr. Infos & Anmeldung unter https://indico.hiskp.uni-bonn.de/event/78/ |
MILeNa auf der didacta Köln | 7. – 11. Juni 2022 |
Anmeldezeitraum für den neuen MILeNa-Jahrgang 2022 | Anfang Juni bis Beginn Sommerferien |
Auftaktveranstaltung im Kölner Gürzenich | 25.8.2022 |
Basisworkshop an der Uni Bonn: | 4.-6.10.22 |
Anmeldung
Die Anmeldung für den neuen MILeNa-Jahrgang 2022 erfolgt zentral für alle MILeNa-Standorte über die RWTH Aachen. Bei Fragen zum Anmeldeverfahren wendet euch bitte an Frau Christina Lüders unter milena@physik.rwth-aachen.de .